ZWA Logo
Zweckverband zur Wasserver- und Abwasserentsorgung
der Gemeinden im Thüringer Holzland

Baumpflanzaktion im Leubengrund  - 30.10.2025

Am 30.10.2025 fand im Leubengrund bei Kahla die zweite gemeinschaftliche Baumpflanzaktion statt. Beteiligt waren Schüler aus 3 Kahlaer Schulen - der Johann-Wilhelm-Heimbürge Regelschule, des Leuchtenburg Gymnasiums und dem Staatlichen Förderzentrum -  der ThüringenForst, die Stadt Kahla, die Gemeinde Kleineutersdorf, das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis/Umweltamt und der ZWA "Thüringer Holzland". Dabei wurden etwa 410 Bäumchen in den Waldboden gebracht und zum Schutz vor Wildverbiss eingezäunt.

Der ZWA "Thüringer Holzland" betreibt als kommunales Wasserversorgungsunternehmen im Leubengrund einige wasserwirtschaftliche Anlagen, die einen bedeutenden Anteil an der Wasserversorgung von Kahla und einigen umliegenden Gemeinden haben. Im Wassergewinnungsgebiet Leubengrund befinden sich zwei Quellanlagen, ein Hochbehälter und Leitungssysteme.

Wichtig ist es, den Beteilligten den Zusammenhang zwischen klimatischen Veränderungen, dem Zustand des Waldes und der Stabilität der Trinkwasserversorgung zu zeigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, in abgeholzten Waldgebieten neue, möglichst verschiedene und widerstandsfähige Bäume zu pflanzen, um den für die Wassergewinnung essentiellen Waldboden dauerhaft zu erhalten und vor Erosion zu schützen. Für die Schüler waren diese Zusammenhänge vor Ort konkret erlebbar. Neben dem Bäume pflanzen und Zäune bauen gab es Einblicke in die Grundlagen der Trinkwasserversorgung und in den Hochbehälter Leubengrund.

Wenn wir es schaffen, zu vermitteln, dass u.a. durch solche Aktionen jeder etwas zum Schutz des Waldes und damit seiner eigenen Trinkwasserversorgung tun kann, dann haben wir viel erreicht. Im Nachhinein können wir sagen, dass sich diese Baumpflanzaktion wirklich gelohnt hat, sowohl für den Waldneuaufbau als auch für das Verständnis des Zusammenhanges zwischen Waldschutz und Trinkwasserschutz. 

Deshalb möchten wir hier DANKE sagen, an die beteiligten Schüler und Lehrer für ihre tolle Arbeit und die Aufmerksamkeit mit der sie unseren Ausführungen zur Wasserversorgung gelauscht haben und natürlich an unsere vielen fleißigen "Mitstreiter" vom ThüringenForst, der Stadt Kahla, der Gemeinde Kleineutersdorf und dem Landratsamt Saale-Holzland-Kreis/Umweltamt für die Hilfe bei der Planung und Durchführung und die perfekte Koordination der Aufgaben vor Ort. Man kann sagen, diese Aktion läuft als Gemeinschaftsprojekt bereits wie ein gutes Uhrwerk, da kann man sich nur freuen! 

(Fotos von der Aktion folgen demnächst)