Wir bieten
einen spannenden Studienplatz (m/w/d)
für den dualen Studiengang "Versorgungs- und Umwelttechnik"
und einen Ausbildungsplatz (m/w/d)
zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung
Interesse?
Unbedingt weiterlesen, hier im Nachgang sind die einzelnen Ausbildungsplätze und der Studienplatz näher erläutert:
Zum
Studienbeginn 01. Oktober 2025 bieten wir als Praxispartner der
Berufsakademie (BA) Sachsen einen
Studienplatz (m/w/d)
für den dualen Studiengang "Versorgungs- und Umwelttechnik"
Ausbildungsdauer:
Innerhalb von sechs Semestern erreichen Sie Ihren
Studienabschluss „Diplom-Ingenieur“
(m/w/d) in der Fachrichtung „Versorgungs- und Umwelttechnik“.
Die Theoriephasen absolvieren Sie an der Berufsakademie Glauchau, in den Praxisphasen sind Sie direkt
vor Ort in unserem Unternehmen eingesetzt.
Ausbildungsinhalte
(u.a.):
- Ingenieurwissenschaftliche
Grundlagen (Mathematik,
Werkstofftechnik, Fertigungs- und Fügetechnik, Naturwissenschaftliche Grundlagen usw.) und ingenieurmäßiges Arbeiten
- Wirtschaftswissenschaftliche
Grundlagen (Betriebswirtschaftslehre, Recht) sowie Vorschriften zur
Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung kennen und anwenden
- Vertiefung
Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme (Rohrhydraulik, Thermische
Energiesysteme, Bau- und Vermessungstechnik usw.), verschiedene technische Projekte im Bereich der Wasserver- und
Abwasserentsorgung bearbeiten
Bewerbungsvoraussetzung:
- guter
oder sehr guter Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife bzw. Fachabitur
-
gute
Leistungen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik
Anforderungen an die Bewerber/innen:
- Interesse
für technische Anlagen
-
selbständiges
und eigenverantwortliches Handeln
Wir
bieten Ihnen:
- Ausbildungsvergütung
nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
-
vermögenswirksame
Leistungen
Die
vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:
ZWA „Thüringer Holzland“, Rodaer Straße 47,
07629 Hermsdorf
bewerbung@zwa-holzland.de
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Abgabe ihrer Bewerbung stimmen die Bewerber
/ Bewerberinnen der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im
Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden ausschließlich
für das Auswahlverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens gespeichert
und nach Abschluss gelöscht.