
| TRINKWASSERBEREICH | |
|---|---|
|
Hauswasserzähler
|
12.769 (inkl. Standrohre) |
|
Versorgte Einwohner
|
43.100 (Stand: 31.12.2019) |
|
Eigenförderung Wasser
|
2.265 Tm³/Jahr |
|
Wassergewinnungsanlagen (Tiefbrunnen, Quellen) |
28 Tiefbrunnen in Betrieb 15 Quellen in Betrieb |
|
Speicheranlagen (Hochbehälter und Wassertürme)
|
37 (Gesamtspeichervolumen: 16.710 m³) |
|
Trinkwasseraufbereitungsanlagen
|
8 (mit einer Kapazität von 2185 m³/d) |
|
Pumpwerke / Hydrophoranlagen / Druckerhöhungsanlagen
|
46 in Betrieb |
|
Länge Rohrnetz
|
530 km (inkl. Hausanschlüsse) |
| ABWASSERBEREICH | |
|---|---|
|
Kläranlagen insgesamt
|
35 |
|
davon Größenklasse 4 (10.000 – 100.000 EW) |
2 |
|
davon Größenklasse 3 (5.000 – 10.000 EW) |
2 |
|
davon Größenklasse 2 (1.000 – 5.000 EW) |
1 |
|
davon Größenklasse 1 (˂ 1.000 EW) |
30 |
|
Abwasserpumpwerke (ohne AW-PW auf Kläranlagen) - Mischwasserpumpwerke - Schmutzwasserpumpwerke |
31 14 17 |
|
Regenentlastungsbauwerke und Rückhaltebauwerke - Regenrückhaltebecken und Stauraumkanäle (RW) - Regenüberläufe (MW) - Regenüberlaufbecken (MW) - Stauraumkanäle (MW) - Regenklärbecken (RW) |
71 29
8 14 15 2 |
| Länge Kanalnetz |
265 km (ohne HA-Leitungen) |
| Kläranlagenkapazität insgesamt | 72.995 Einwohnerwerte |
| zu entsorgende Einwohner | 43.143 (zentrale und dezentrale Entsorgung) |