ZWA Logo
Zweckverband zur Wasserver- und Abwasserentsorgung
der Gemeinden im Thüringer Holzland

Auch in diesem Jahr möchten wir einen Fotowettbewerb initiieren. Das diesjährige Thema ist "Wasser - Leuchten" und hier ist Ihrer Kreativität freier Raum gelassen. Ob es schöne Sonnenuntergänge oder -aufgänge sind, schöne Lichtspiegelungen oder einfach schöne Lichtstimmungen am Wasser ist Ihnen überlassen, auch wo die Fotos aufgenommen wurden und ob es Detail- bzw. Nahaufnahmen oder weitläufige Wasserlandschaften sind.

Wir planen, aus Ihren eingereichten Fotos einen Fotokalender für das Jahr 2024 zu gestalten, und Ihrer Kreativität ist hierbei freier Raum gelassen, denn Motive finden sich mit Sicherheit genügend, ob z.B. im Urlaub am Meer in weit entfernten Ländern oder auch zu Hause in der näheren Umgebung, denn an schöner Landschaft, durchzogen mit Bächen, Flüssen, Teichen und Seen mangelt es hier in unserer Gegend wirklich nicht.


Die Fotos (bitte maximal 10 Fotos pro Teilnehmer) sollten digital eingereicht werden, zum Beispiel über unsere

E-Mail-Adresse: post@zwa-holzland.de, per Stick, SD-Karte oder CD (diese werden Ihnen im Nachgang zurückgesandt).

Sie können auch gern direkt zu uns nach Hermsdorf kommen und Ihre digitalen Fotos mitbringen. Bitte reichen Sie zu den jeweiligen Fotos eine kurze textliche Beschreibung mit ein (wo wurde das Foto aufgenommen, was ist zu sehen). Ebenfalls wichtig ist, dass es sich um Querformat-Fotos handeln sollte und die Fotos im Datenformat jpg in einer Dateigröße von ca. 5 MB eingereicht werden.

Ansprechpartner für all Ihre Fragen hierzu ist unsere Mitarbeiterin Viola Damm, Tel: 036601/57811.

Wichtig ist, dass die Fotos bis spätestens 31. August 2023 eingereicht werden. Eine Jury wird dann daraus die besten 13 Fotos für den Kalender aussuchen.


Natürlich gibt es dabei auch etwas zu gewinnen und zwar geldwerte Gutscheine von im Umland ansässigen Unternehmen, wie Lebensmittelmärkten, Drogeriemärkten, Buchläden, Fleischern, Restaurants, Bädern etc. Jeder Teilnehmer, auch die, deren Fotos es nicht in den Kalender schaffen sollten, erhalten als Dankeschön einen der gefertigten Fotokalender für das Jahr 2024. Im Nachgang werden wir in unserem Betriebsgebäude eine Fotoausstellung aus eingereichten Arbeiten gestalten.


Also ran an die Fotoapparate - wir freuen uns auf viele schöne Aufnahmen von Ihnen.


Einsendung / Technische Details

 

·      Einreichung digitaler Farbfotos auf CD, per Stick oder per E-Mail (keine Papierabzüge, Dias oder Fotomontagen)

·      max. 10 Fotos pro Teilnehmer mit Titel und kurzer textlicher Beschreibung (wo wurde das Foto aufgenommen, was ist zu sehen)

·      Dateigröße je Foto (ca. 5 MB), Datenformat .jpg ; gern auch zusätzlich im Rohdaten-Format (RAW-Format) der Kamera

·      bitte nur Fotos im Querformat einreichen (Kalender = Querformat)

·      Einreichung bis spätestens 31.08.2023


Teilnahmebedingungen / Bildrechte / Nutzung


Die Urheber- und Bildrechte für alle eingereichten Fotos müssen beim Teilnehmer liegen. Die Teilnehmer behalten das Copyright für ihre Fotos und werden bei jeder Veröffentlichung als Autoren neben ihrem Bild genannt. Mit der Teilnahme am Wettbewerb wird dem ZWA "Thüringer Holzland" gestattet, die Bilder für seine Publikationen und die Veröffentlichung auf der Webseite des ZWA "Thüringer Holzland" honorarfrei zu nutzen. Mit der Einreichung der Fotos erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



In folgenden Mitgliedsgemeinden ist in diesem Jahr von März bis Dezember der turnusmäßige Wasserzählerwechsel geplant:

Gumperda + Ortsteile, Kleinkrossen, Oberkrossen, Rückersdorf, Stadtroda, Tautendorf, Uhlstädt und Weißen


Der Wasserzählerwechsel ist für unsere Kunden kostenlos.

Um eine ordnungsgemäße Auswechslung zu ermöglichen, bitten wir unsere Kunden, den Zugang zum Wasserzähler zu gewährleisten. Bezüglich der geplanten Zeiträume erhalten Sie von uns ein Anschreiben mit der Bitte, sich mit uns zur Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen oder unsere Mitarbeiter hinterlassen eine Karte im Briefkasten, wenn Sie nicht angetroffen werden.