ZWA Logo
Zweckverband zur Wasserver- und Abwasserentsorgung
der Gemeinden im Thüringer Holzland

Der ZWA "Thüringer Holzland" ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er besteht aus 48 Mitgliedsgemeinden im Saale-Holzland-Kreis und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, die ihm die Aufgaben der Wasserver- und Abwasserentsorgung übertragen haben. 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich IT / Systemadministrator


Ihre Aufgaben wären unter anderem:

  • Konzeption, Realisierung und Betrieb unterschiedlicher Server-, Netzwerk- und Arbeitsplatzsysteme (Windows Client/Server, Active Directory, Virtualisierung, Oracle-ERP-System, Firewall- und Security--Systeme etc.)
  • Wartung, Anschaffung, Austausch und Installation von Hard- und Software
  • First Level Support: Annahme, Analyse und Behebung von technischen Problemen (Server, Netzwerk, User-Helpdesk)
  • Konfiguration und Optimierung von zentralen Systemen und Endgeräten
  • Administrative Betreuung von Systemen
  • Erstellung und Weiterführung von Dokumentationen
  • Einführung und Evaluierung neuer Technologien
  • Verwaltung von Mobilfunk- und Festnetztechnologie

Ihr Profil sollte sein:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im IT-Bereich, praktische Berufserfahrung wünschenswert
  • fundierte Kenntnisse in der System- und Netzwerkadministration
  • ausgeprägtes analytisches und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
  • Begeisterung bei der Evaluierung und dem Einsatz von neuen Technologien
  • eigenverantwortliches Handeln
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Als Körperschaft des öffentlichen Dienstes unterliegen wir den Regelungen des Tarifvertrags TVöD, auf dessen Grundlage die Einzelbedingungen des Arbeitsverhältnisses basieren.

Entsprechend den Bestimmungen des Thüringer Gleichstellungsgesetzes sind Bewerbungen von Schwerbehinderten bei gleicher Eignung ausdrücklich gewünscht.
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse sowie Beurteilungen aus dem beruflichen Werdegang) senden Sie bitte bis 30.06.2025 an folgende Anschrift:

ZWA "Thüringer Holzland", Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf 
oder an bewerbung@zwa-holzland.de

Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine Eingangsbestätigung.  Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Alle anderen Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Mit der Abgabe ihrer Bewerbung stimmen die Bewerber / Bewerberinnen der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden ausschließlich für das Auswahlverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens gespeichert und nach Abschluss gelöscht.



Wir bieten

einen spannenden Studienplatz (m/w/d)
für den dualen Studiengang "Versorgungs- und Umwelttechnik"

und einen Ausbildungsplatz  (m/w/d)
zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung

Interesse? 
Unbedingt weiterlesen, hier im Nachgang sind die einzelnen Ausbildungsplätze und der Studienplatz näher erläutert:


Zum Studienbeginn 01. Oktober 2025 bieten wir als Praxispartner der Berufsakademie (BA) Sachsen einen


Studienplatz (m/w/d)

für den dualen Studiengang "Versorgungs- und Umwelttechnik"



Ausbildungsdauer:


Innerhalb von sechs Semestern erreichen Sie Ihren Studienabschluss „Diplom-Ingenieur“ (m/w/d) in der Fachrichtung „Versorgungs- und Umwelttechnik“. Die Theoriephasen absolvieren Sie an der Berufsakademie Glauchau, in den Praxisphasen sind Sie direkt vor Ort in unserem Unternehmen eingesetzt.

 

Ausbildungsinhalte (u.a.):     


  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Werkstofftechnik, Fertigungs- und Fügetechnik, Naturwissenschaftliche Grundlagen usw.) und ingenieurmäßiges Arbeiten
  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen (Betriebswirtschaftslehre, Recht) sowie Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung kennen und anwenden
  • Vertiefung Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme (Rohrhydraulik, Thermische Energiesysteme, Bau- und Vermessungstechnik usw.), verschiedene technische Projekte im Bereich der Wasserver- und Abwasserentsorgung bearbeiten


Bewerbungsvoraussetzung:


  • guter oder sehr guter Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife bzw. Fachabitur
  • gute Leistungen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik


Anforderungen an die Bewerber/innen:


  • Interesse für technische Anlagen
  • Teamfähigkeit
  • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln


Wir bieten Ihnen:


  •  Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Bikeleasing


Die vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:


ZWA „Thüringer Holzland“, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf

bewerbung@zwa-holzland.de


Hinweis zum Datenschutz: Mit der Abgabe ihrer Bewerbung stimmen die Bewerber / Bewerberinnen der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden ausschließlich für das Auswahlverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens gespeichert und nach Abschluss gelöscht.